MBSR MBCT MBCL

MBCL – Achtsamkeitsbasiertes Training von Selbstmitgefühl und Mitgefühl mit anderen

MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) wurde von den Niederländern Dr. Erik van den Brink und Frits Koster entwickelt. MBCL unterstützt die Teilnehmenden darin, eine freundliche und mitfühlende Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Diese Fähigkeit kann durch regelmäßiges Üben erlernt und vertieft werden.

Für wen ist ein MBCL-Kurs geeignet?

  • Als Aufbau- beziehungswiese Vertiefungskurs nach der Teilnahme an einem MBSR- oder MBCT-Kurs.
  • Darüber hinaus ist MBCL unterstützend für Menschen, die mit viel Stress leben und einen mitfühlenden Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen erlernen möchten.

Inhalte eines MBCL-Kurses

  • Ablauf: Acht Termine à 2,5 Stunden, Achtsamkeitstag à fünf Stunden sowie Vor- und Nachgespräch.
  • Kernthemen: z.B. Emotionale Regulationssysteme, Stressreaktionen, Innere Muster, Selbstmitgefühl, Mitgefühlsmodus,  Mitgefühl im Alltag
  • Übungen zum Empfinden, Entwickeln und Vertiefen von Mitgefühl: Sitz- und Gehmeditationen mit Themen (z.B. mit Widerstand oder Verlangen umgehen), Body-Scan, Tagebücher.
  • Wesentlich für den persönlichen Wirkungsgrad des Kurses  sind zwei Dinge: Erstens regelmäßiges Üben zu Hause und zweitens die tägliche Übungszeit von bis zu 45 Minuten.